10019
CP Tech GmbH hat sich auf den Weg gemacht,
Maßnahmen zugunsten des Klimaschutzes zu ergreifen.

Ausgehend vom CO2-Fußabdruck, der in Anlehnung an die Richtlinien des international anerkannten Greenhouse Gas Protocols durch Fokus Zukunft erstellt wurde, kompensiert CP Tech GmbH unvermeidbare Treibhausgasemissionen durch den Erwerb von hochwertigen Klimaschutzzertifikaten. Das Siegel von Fokus Zukunft bestätigt die ordentliche und rechtsgültige Abwicklung.

Langfristig sollen Reduktionsmaßnahmen den CO2-Fußabdruck soweit wie möglich verkleinern.

CP Tech GmbH
Treibhausgasbilanz (Berichtsjahr 2021):

Kompensationszeitraum:

Klimaschutzzertifikate:

Klimaschutzprojekte:

1.345 Tonnen CO2e
01.01.22
31.12.22
724 Stück
Treibhausgasbilanz (Berichtsjahr 2021):
1.345 Tonnen CO2e

Kompensationszeitraum:

01.01.22
31.12.22

Klimaschutzzertifikate:

724 Stück

Klimaschutzprojekte:

VCS + CCBS Waldschutz Peru (Projekt-ID: 1915) fördert folgende SDGs:
01 Keine Armut
05 Geschlechtergleichheit
08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
10 Weniger Ungleichheiten
12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion
13 Massnahmen zum Klimaschutz
15 Leben an Land
GS Waldaufforstung Uganda (Projekt-ID: 1926) fördert folgende SDGs:
01 Keine Armut
03 Gesundheit und Wohlergehen
04 Hochwertige Bildung
06 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
13 Massnahmen zum Klimaschutz
VCS Solarenergie China (Projekt-ID: 2101) fördert folgende SDGs:
03 Gesundheit und Wohlergehen
05 Geschlechtergleichheit
07 Bezahlbare und saubere Energie
10 Weniger Ungleichheiten
13 Massnahmen zum Klimaschutz

 

Selbstverpflichtungserklärung Klimainitiative der Wirtschaft OWL (klimaneutral bis 2030)

 

 

CP Tech GmbH
CP Tech GmbH

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: 

Klaus Schröder-Kersting

Quality Manager

E-Mail: Klaus.schroeder-kersting@cp-tech.com

CP Tech GmbH
CP Tech GmbH
Thomas Casey,
Geschäftsführer
CP Tech GmbH
Als Entwickler, Hersteller und Zulieferer in Vorreiterbranchen sind wir uns unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst und haben uns in unserer Nachhaltigkeitsstrategie bis 2030 ambitionierte, aber absolut angemessene und wichtige Ziele gesetzt. Innovationen entstehen dort, wo Leichtbau- und Präzisionskomponenten am Limit ausgelegt werden und auch unter höchsten Belastungen zuverlässig sein müssen. Innovationen entstehen dort, wo für die Mobilität der Zukunft neue Wege geebnet werden müssen. Wir gestalten diese Mobilität der Zukunft, und zwar ganzheitlich!

Erfahren Sie mehr über die Auszeichnung
durch Fokus Zukunft

Informationen zur Verwendung und Gültigkeit des Siegels von Fokus Zukunft
können Sie in der offiziellen Siegel Guideline nachlesen.

powered by