Grüne Energie
Um ein umweltschonendes Handeln zu fördern, konnten wir über das letzte Jahr alle
eigenen Storebox-Standorte auf zertifizierten bzw. geprüften Ökostrom umstellen. Somit
werden nun alle eigenen Storebox-Standorte mit grüner Energie betrieben.
Unsere Franchise-Partner*innen sind für die Wahl des Stromanbieters für die von ihnen
betriebenen Storebox-Standorte selbst verantwortlich. Wir möchten uns zukünftig darum
bemühen, unsere Franchise-Partner*innen durch Informationen und unser Know-how
bei der Umstellung auf Ökostrom aktiv zu unterstützen.
Nachhaltige Mobilität und Reisen
Umweltbewusstes Handeln beginnt bei jeder und jedem Einzelnen, daher möchten wir
unsere Mitarbeitenden für ein nachhaltiges Denken und Handeln im Alltag
sensibilisieren. Auch intern wurden Änderungen im Büroalltag umgesetzt, um mit guten
Ansätzen eine Vorbildfunktion einzunehmen, wie zum Beispiel dass auch unser C-Level
mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist und einen Großteil der Meetings digital abhält.
Bei Storebox werden kaum Geschäftsreisen getätigt und viele der
unternehmensrelevanten Treffen finden in einer digitalen Umgebung statt. Wo immer es
möglich ist, vermeiden wir zu reisen. Sollte es dennoch notwendig sein, wird für
Kurzstrecken auf nachhaltige Transportmittel wie die Bahn zurückgegriffen bzw. andere
ressourcenschonende Alternativen evaluiert.
Des Weiteren steht unseren Mitarbeitenden ein Poolauto zur Verfügung, sollten gewisse
Anreisen mit alternativen Wegen nicht möglich sein. Jedoch sieht Storebox davon ab,
Firmenautos anzubieten. Um zukünftig nachhaltiger unterwegs sein zu können, wurde als
erstes offizielles Projekt für das Jahr 2022 der Wechsel zur E-Mobilität festgelegt.
Ressourcenschonender Office Betrieb
Ein ressourcenschonender Office Betrieb beginnt bereits vor dem tatsächlichen Einzug.
Schon bei der Konzeption unserer Wiener Zentrale und unserem weiteren Standort in
Berlin wurde auf eine effiziente Planung geachtet, um den Raum bestmöglich zu nutzen
und damit Bürofläche, aber auch Strom und Gas für die Heizung einsparen zu können.
Wir stellen unseren Mitarbeitenden mehrere Meetingräume zur Verfügung, in denen sie
sich jederzeit schnell mit Kolleg*innen abstimmen, oder (virtuelle) Meetings abhalten
können. Daher wurde bei Storebox bewusst auf Einzelbüros verzichtet und
Gemeinschaftsbereiche nachhaltig umgesetzt.
Um die Open Office Umgebung noch weiter zu optimieren, wurden die Stromanschlüsse
so umgerüstet, um alle Geräte mit Standby-Modus mühelos ausschalten zu können. Dies
soll einen nicht notwendigen Energieverbrauch abseits der Bürozeiten verhindern.
Außerdem soll das aktive Abschalten der Workstation das Bewusstsein für
stromsparende Maßnahmen festigen.
Nachhaltiger Konsum
Als digitales Unternehmen findet der Großteil unseres Arbeitens online statt. Aus diesem
Grund sind die Hardwareressourcen, wie Laptops und Handys ein wichtiger Bestandteil
unseres täglichen Handelns. Dem momentanen Zustand des steigenden Elektromülls
möchten wir entgegenwirken und setzen daher verstärkt auf Secondhand Produkte. Mit
Partnerfirmen, wie beispielsweise Refurbed, ist das Einkaufsmanagement von solchen
gebrauchten Elektrogeräten sehr gut gestaltet und bietet somit die perfekte Grundlage
dieses Vorhaben weiter in den nächsten Jahren zu verstärken und den Anstieg von
Elektromüll einzudämmen.
Obwohl wir grundsätzlich einen digitalen Officebetrieb haben, wird dennoch in einigen
Fällen Papier verwendet. Nach einer Evaluation wurden im Jahr 2021 alle Papiersorten bei
Storebox von Frischfaser auf Recyclingpapier umgestellt. Zertifiziertes Recyclingpapier
verbraucht deutlich weniger Wasser und Energie und garantiert eine umweltfreundliche
Herstellung unter fairen Arbeitsbedingungen.
Um den weiteren Büroalltag nachhaltig zu gestalten und nicht notwendige
CO₂-Emissionen zu vermeiden, wurden alle weiteren Produkte des täglichen Bedarfs
näher betrachtet. Wo möglich wurde auf saisonale Produkte und regionale Lieferanten
gesetzt. So sind all unsere Obstlieferungen, Kaffeebohnen und weitere Bedarfsprodukte
umgestellt worden. Die Änderungen werden besonders von Mitarbeitenden sehr gut
aufgenommen und erhöhten das Bewusstsein für regionale Produkte.
Weitere Gebrauchsgüter, die wir für den Alltag benötigen bzw. im Alltag konsumieren,
möchten wir bestmöglich nach Gebrauch korrekt entsorgen. Storebox hat hierfür eigene
Mülltrennbereiche in den Büros etabliert, um Papier, PET, Aluminium, Glas und Tetra Pak
getrennt entsorgen zu können.